Skip to main content
Skip table of contents

Bereitstellung von Datenbankkopien

In diesem Artikel wird das Verfahren zur Bereitstellung von Datenbankkopien erläutert.

Von Kunden gehostete Systeme (On-Premise)

Bei Systemen, die von Kunden gehostet werden (On-Premise), kann es vorkommen, dass imc die neueste Datenbankkopie Ihres Produktivsystems oder Testsystems anfordert, um einen möglichen Softwarefehler reproduzieren zu können, aber auch um eine Qualitätsprüfung vor der Auslieferung von Patches durchführen zu können.

Diese würden wir gegebenenfalls über das entsprechende Service Desk-Ticket anfordern.
Bitte stellen Sie uns in diesem Fall eine anonymisierte Datenbank-Kopie Ihres Systems zur Verfügung und informieren Sie uns über das Service Desk-Ticket, sobald die DB-Kopie auf unseren SFTP-Server hochgeladen wurde.

Das Support Team veranlasst den Import der Datenbankkopie in unser Referenzsystem durch unser Deployment Team, damit wir mit unseren Untersuchungen beginnen können.

Datenbankkopien von der produktiven Umgebung in eine nicht-produktive Umgebung, die von Kunden gehostet wird, liegen in der Verantwortung unserer Kunden. Wir empfehlen, regelmäßig Datenbankkopien zu erstellen.

Von imc gehostete Systeme

Auch in diesem Fall benötigt imc möglicherweise eine anonymisierte Kopie der Datenbank Ihres Produktiv- oder Testsystems, um einen möglichen Softwarefehler reproduzieren zu können.

Das Support Team veranlasst bei unserem Hosting Team den Import der Datenbankkopie in unser Referenzsystem. Die Kopie der Datenbank wird anonymisiert (die persönlichen Daten der Nutzer werden verschlüsselt).

Wie können Kunden eine DB-Kopie anfordern?

Für Systeme, die von imc gehostet werden, können Sie, wenn Sie eine DB-Kopie von PROD zu STAGE oder zu DEV benötigen, eine Support-Anfrage über das Service Desk Portal stellen.

Details:

  • Die DB-Kopie wird anonymisiert (verschlüsselt).

  • Ab IP 14.22.0 haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Gruppen von der Verschlüsselung auszuschließen:

    user_scrambling_with_excluded_groups.png
  • Der Konfigurationsmanager bietet die Möglichkeit, eine Liste von Gruppen zu hinterlegen, die von der Anonymisierung ausgeschlossen sind.

  • Sie müssen nur die Benutzer, die Sie von der Verschlüsselung ausschließen möchten, zu den jeweiligen Gruppen und die Gruppen dann im Konfigurationsmanager hinzufügen.

  • Das Passwort der Benutzer entspricht immer dem Passwort der DB-Quelle (in unserem Fall PROD).

  • Die Benutzer haben die gleichen Anmeldedaten wie auf PROD, wenn sie von PROD nach STAGE kopiert werden (Login und Passwort).

  • Wenn die Benutzer verschlüsselt wurden, dann ist der Anmeldename die Benutzer-ID.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.