14.25 Feature Highlights
Jedes Innovationspaket enthält einige besondere Highlights, bei denen es sich entweder um größere Aktualisierungen handelt, mit denen neue Funktionen eingeführt werden, oder um wichtige Aktualisierungen für Funktionen, die häufig genutzt werden. Nachfolgend finden Sie die Highlights für IP25:
KI-unterstützte Suche
Überblick: Mit diesem Innovation Pack veröffentlicht Scheer IMC die erste Version der neuen KI-unterstützte Suche-Funktion. Dabei handelt es sich um ein langfristiges Innovationsprojekt, das mit Hilfe ausgewählter Kunden eine Reihe von Betatests durchlaufen hat und darauf basierend mehrfach angepasst wurde. Auch wenn einen neue Inhaltssuche zunächst einfach erscheinen mag, so war sie doch ein gewaltiger Entwicklungsaufwand mit vielen Herausforderungen im Hinblick auf Technologie, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Kosteneffizienz, die es zu bewältigen galt.

Die KI-unterstützte Suche bietet eine tiefgreifendere Suche als die traditionelle Katalogsuche, die alle für den Lernenden verfügbaren Kataloge und Channel-Inhalte auf einer tiefergehenden Ebene berücksichtigt. Sie durchsucht Titel, Keywords und Beschreibungen von Inhalten. Durch eine Suchanfrage eines Nutzers ausgelöst, findet sie diese Objekte und listet sie nach ihrer Relevanz auf. Die Suche kann entweder als lexikalische (exakte Phrase) oder semantische (KI-basierte) Suche konfiguriert werden:
Lexikalische Suche: In diesem Modus werden die Wörter aus der Suchanfrage des Nutzers direkt mit den Titeln, Beschreibungen und Key-Words der Lerninhalte abgeglichen. Es handelt sich hierbei um eine rein textbasierte Suche, an der keine künstliche Intelligenz beteiligt ist.
Semantische Suche: In diesem Modus werden sowohl die indizierten Lerninhalte als auch die Anfrage des Nutzers mithilfe von KI-Technologien in Vektoren umgewandelt. Auf diese Weise kann das System semantische Ähnlichkeiten erkennen und verwandte Konzepte und Themen abrufen, auch wenn sie anders formuliert sind als die Anfrage.
Nutzen und Anwendungsfälle: Die neue Suche ermöglicht es den Lernenden, die gewünschten Inhalte effizienter zu finden und fundiertere Entscheidungen über die zu konsumierenden Inhalte zu treffen. Kunden mit Channels werden von dieser Suche wirklich profitieren.

Möglichkeit, entweder Kataloge, Channels oder Alle Inhalte zu durchsuchen
Zielgruppe: Lernende
Dies ist nur die erste Version der KI-unterstützten Suche, d.h. die Funktionalität wird noch weiter verbessert werden. Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter 14.25 Kernmodule-Updates.
Verbessertes Slider Panel
Überblick: Das Slider Panel ist ein wichtiger Panel-Typ auf externen Portalseiten. Als Teil des Designs bietet es die Möglichkeit, eine Reihe von rotierenden Bildern mit überlagertem Text anzuzeigen. Vor Innovation Pack 25 war das Slider Panel in Bezug auf Bildhöhe und Layout-Optionen eingeschränkt. Durch eine Reihe bedeutender Updates können Administratoren nun noch ansprechendere Slider Panels konfigurieren. So können sie nun die exakte Panel-Höhe bestimmen, über die Unterstützung von Videos entscheiden, Buttons zu Bildern hinzufügen und die Bildanzeige nach Datum bzw. Zeitspannen steuern.

Aktualisierte Anzeigeoptionen für Slider-Panels
Nutzen und Anwendungsfälle: Das neue Slider-Panel bietet mehr Kontrolle und Optionen bezüglich der Anzeige von Bildern und Videos auf Portalseiten. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
legen Sie die gewünschte Höhe des Slider Panels fest
richten Sie ein Spotlight auf wichtige Inhalte
verlinken Sie wertvolle interne und externe Ressourcen
regen Sie mit einer ansprechenden Botschaft und einem CTA-Button zum Hadeln an
Zielgruppe: Lernende
Neues Systempanel für Quick Links
Überblick: Durch die Einführung eines neuen Quick Links Panels können Nutzer die Effizienz der Systemnavigation mit personalisierten Shortcuts steigern. Der neue Panel-Typ ist über die Funktion Panels verfügbar, wo er bearbeitet oder dupliziert und dann internen Dashboards zugewiesen werden kann. Dieses Panel bietet eine schöne visuelle Alternative zu herkömmlichen Navigationsmenüs für beliebte Funktionen, Links oder Objekte.

Beispiel für ein Quicklink-Panel mit verschiedenen Layouts, die auf die Navigation und den Inhalt verweisen
Nutzen und Anwendungsfälle: Das Quick Links Panel bietet zahlreiche Anwendungsfälle und ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden:
Die Navigation wurde verbessert, indem die Anzahl der Klicks, die für den Zugriff auf bestimmte Bereiche erforderlich sind, verringert wurde.
Ermöglichen Sie einfachen Zugriff auf wertvolle Ressourcen mit direkten Links zu externen Seiten.
Erstellen Sie einen visuell ansprechenden Eintrag mit Hilfe von drei verschiedenen Anzeigeoptionen, einschließlich eines Rasterlayouts.
Die Notwendigkeit, ähnliche Layouts mit komplexen Feature-Plugin-Panels zu erreichen, wird reduziert.
Zielgruppe: Alle Nutzer