Verwendung von Superusern
Superuser sind Benutzer, die unabhängig von der Freigabe vollen Zugriff auf alle aktiven Funktionen und Objekte haben. Es gibt zwei Methoden, um Superuser-Privilegien zu vergeben: 1) über ein persönliches Attribut in Benutzerprofilen und 2) über Gruppenzuweisung.
Nutzertyp Nutzerattribut
Bezüglich des Nutzerattributs Nutzertyp (9) [TYPE_ID] werden zwei Typen von Nutzern unterschieden: Standard User und Super User. Der Wert des Nutzerattributs Super User kann nur von einem bestehenden Super User ausgewählt werden, wenn ein neues Benutzerkonto über die Funktion Nutzer erstellt wird.

Werte des Nutzerattributs Nutzertyp
Nur Superuser können neue Superuser erstellen.
Super User Gruppen
Darüber hinaus erlaubt das LMS auch die Definition von Plattformgruppen mit der spezifischen Funktion Superusergruppe, um Nutzer des Typs Superuser diesen Gruppen zuzuordnen. Standardmäßig bietet das LMS eine Gruppe dieses Typs genannt Superadministratoren mit der ID 2, bei Bedarf können jedoch weitere Gruppen konfiguriert werden:

Funktion Superusergruppe
Standardmäßig verwendet das LMS nur zwei Superuser, es können jedoch weitere Nutzer dieses Typs erstellt werden.
Super User-Verhalten
Nachfolgend werden die Unterschiede zwischen Standard Usern und Super Usern aufgeführt:
Das Nutzerattribut Super User wird durch die LMS-interne Logik allen Mandanten und allen Gruppen zugeordnet, auch wenn keine direkten Gruppen- oder Mandantenzuordnungen verfügbar sind.
Der Super User hat Zugriff auf alle aktiven Navigationselemente und alle Funktionen, auch wenn der Nutzer und die zugewiesenen Gruppen nicht in der Navigationszugriffsliste aufgeführt sind.
Der Super User hat Zugriff auf alle Objekte (einschließlich aller Nutzer) im LMS, auch wenn dort keine Zugriffsrechte aufgeführt sind.
Super User werden anderen Nutzern (Standardnutzern) grundsätzlich nicht angezeigt und es nicht möglich, Superuser Gruppen, die nicht über die Funktion Superusergruppe verfügen, zuzuordnen.
Aufgrund der vorangehend aufgeführten Unterschiede empfiehlt imc, Super User sehr vorsichtig einzusetzen. Es gibt keinen Grund Super User nicht zu verwenden, und Kunden können einen Super User für zum eigenen Gebrauch anfordern. Aufgrund der angesprochenen Unterschiede zwischen den beiden Nutzertypen gibt imc jedoch einige wichtige Hinweise, um unerwartete Situationen zu vermeiden:
Super User sollten nur für Untersuchungen und Prüfungen eingesetzt werden. Sie sollten nicht für tägliche Arbeitstätigkeiten verwendet werden, da neue Objekte aufgrund der Zuweisungslogik zu allen Plattformgruppen unerwartete Zugriffrechte erhalten könnten.
Für die tägliche Arbeit sollten stattdessen Nutzer vom Typ Standard User verwendet werden. Die Standardkonfigurationseinstellungen bieten so genannten Systemadministratoren vollen Zugriff auf alle Navigationselemente und alle Objekte (einschließlich Nutzer).
Beide Nutzertypen (Super User und Standard User) erlauben die Verwendung generischer Namen (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adressen) wie z. B. imc super oder customer super. Es ist jedoch auch möglich und empfehlenswert, personalisierte Konten zu verwenden, um zu verfolgen, wer Objekte erstellt oder bearbeitet hat.