Skip to main content
Skip table of contents

Reporting-Überblick

Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die Reporting-optionen der imc Learning Suite. Die imc Learning Suite enthält über hundert Standardberichte und csv-Exporte, um Schlüsseldaten aus allen Funktionen zu extrahieren. Darüber hinaus gibt es optionale erweiterte Reporting-Funktionen, die zusätzliche Möglichkeiten wie spezifische Datenverarbeitung und Drill-Down-Reporting-Dashboards bieten. Diese Seite bietet einen Überblick über die standard Reporting-Funktionalität, die erweiterten Optionen und Empfehlungen für verschiedene Nutzungsszenarien; letztere schließen Überlegungen zur Architektur ein.

Report-Überlegungen

Die Standard-Report der Learning Suite sind so konzipiert, dass sie die Access Control List (ACL) berücksichtigen. Die ACL für Reports stellt sicher, dass nur autorisierte Nutzer die Reports einsehen können, und die Ergebnisse werden außerdem durch die Freigabe von Objekten bestimmt. Das bedeutet, dass ein und derselbe Report für mehrere Nutzer zugänglich sein kann, aber die zurückgegebenen Ergebnisse können sich aufgrund von Objektfreigaben (z.B. Kurse und Nutzer) unterscheiden. Alle Supervisor-Reports berücksichtigen keine Freigaben für Objekte oder Nutzer, sondern geben alle Objekte für die Nutzer zurück, die dem Supervisor unterstellt sind (z. B. über die Beziehung „Vorgesetzter E-Mail“ oder BU-Gruppe „Supervisor“).

In einer Learning Suite mit Standardarchitektur generieren die Report Ergebnisse, die auf der Abfrage der produktiven Datenbank in Echtzeit basieren. Es gibt jedoch einige datenintensive Reports, die die Solr-Technologie nutzen, um über replizierte Datenbanktabellen zu berichten, um die Datenbanklast zu reduzieren. Die imc empfiehlt Systemen mit einer großen Nutzerbasis oder hohen Berichtsanforderungen, Premium-Datenbanken mit einem Echtzeit-Lese-Replikat für das Berichtswesen zu verwenden.Reporting / Analytics Scenarios and Recommendations

Die imc empfiehlt Reporting-Setups auf der Grundlage der gewünschten Szenarien, der erforderlichen Funktionalität, der Nutzerzahl, der Datenmenge und der Hosting-Architektur. Die nachstehende Tabelle enthält Empfehlungen auf der Grundlage der Hosting-Einrichtung mit der Datenkomplexität in den Spalten und den Reporting-Anforderungen in den Zeilen.

imc Cloud Hosting

Customer On-Premise Hosting

 Anforderungen

Geringe-mittlere Datenkomplexität

Hohe Datenkomplexität

Geringe-mittlere Datenkomplexität

Hohe Datenkomplexität

Export typischer Daten aus LMS (Reporting-Szenario), kein Anwendungsfall für Analytics

  • LMS-Standard-Reports werden als ausreichend angesehen.

  • LMS-Standard-Reports werden als ausreichend angesehen.

  • Read-Replica-Datenbank für Reports aus Gründen der Stabilität empfohlen.

  • Verwendung von Solr-Reports empfohlen.

  • LMS-Standard-Reports werden als ausreichend angesehen.

  • LMS-Standard-Reports werden als ausreichend angesehen.

  • Read-Replica-Datenbank für Reports aus Gründen der Stabilität empfohlen.

  • Verwendung von Solr-Reports empfohlen.

Datenexport über bestehende Standard-Reports hinaus, kein Anwendungsfall für Analytics

  • imc zur Erstellung kundenspezifischer, integrierter Reports im gewünschten Format.

  • imc zur Erstellung kundenspezifischer, integrierter Reports im gewünschten Format.

  • imc zur Erstellung kundenspezifischer, integrierter Reports im gewünschten Format.

  • imc zur Erstellung kundenspezifischer, integrierter Reports im gewünschten Format.

Erstellen Sie eigene Reports zum Exportieren von Daten, kein Analytics-Szenario.

  • Microsoft Report Service mit Integration bevorzugt.

  • Verwendung von Read Replica erforderlich für Systemstabilität und SQL-Tests des Kunden (zusätzliche Kosten)

  • Microsoft Report Service mit Integration bevorzugt.

  • Verwendung von Read Replica erforderlich für Systemstabilität und SQL-Tests des Kunden (zusätzliche Kosten)

  • Erstellung von Reports mit einem eigenen Analysetool und Laden in das LMS im RDL-Format.

  • Einrichten einer Read Replica Datenbank.

  • Erstellung von Reports mit einem eigenen Analysetool und Laden in das LMS im RDL-Format.

  • Einrichten einer Read Replica Datenbank.

Aggregieren von Daten, Kombinieren von Daten (Analytics-Szenario) auf der Grundlage des LMS LA-Datenmodells.

  • Integration von imc Learning Analytics.

  • Integration von imc Learning Analytics.

  • imc Semantisches Datenmodell abonnieren.

  • Erstellen Sie eigene Reports in Ihrem eigenen Analysetool.

  • imc Semantisches Datenmodell abonnieren.

  • Erstellen Sie eigene Reports in Ihrem eigenen Analysetool.

Voller Datenbankzugriff für individuelle Analyseansätze oder einfache Datenbankabfragen.

  • Read Replica, replizierte Datenbank oder Datenbankexport / Download (zusätzliche Kosten).

  • Implementierung von Datenextrakten (csv, API).

  • Read Replica, replizierte Datenbank oder Datenbankexport / Download (zusätzliche Kosten).

  • Implementierung von Datenextrakten (csv, API).

  • Vollständiger Datenbankzugriff.

  • Vollständiger Datenbankzugriff.

Arten von Reports

Es gibt drei Hauptkategorien von Reports in der imc Learning Suite, die da wären:

  1. Standard-Reports: Über einhundert integrierte Reports in drei Formaten, die den Export von Schlüsseldaten aus allen Funktionen ermöglichen.

  2. Kundenspezifische-Reports: Reports, die in verschiedenen Formaten erstellt und in die Learning Suite geladen werden.

  3. Learning analytics (Power BI): Durch die Integration von Power BI werden Reports und Dashboards erstellt, auf die direkt in der Learning Suite zugegriffen werden kann.

Jede der oben genannten Report-Kategorien und Unterformate wird im Folgenden erläutert.

Standard Reports

Standard-Reports ermöglichen die Extraktion von Schlüsseldaten aus jeder Funktion im xlsx- oder csv-Format. Es gibt über hundert Standard-Reports in der imc Learning Suite, die wertvolle Daten für jede Kernfunktion und viele Aktivitäten liefern. Es gibt drei Standard-Report-Formate, die da wären:

  1. On-Screen-Reports, 

  2. .CSV-Reports, und 

  3. Wizard-Reports 

On-Screen-Reports

On-Screen-Reports sind der häufigste Report-typ und verfügen über die meisten Funktionen. So ist es beispielsweise möglich, Suchfilter und Ergebnisspalten zu konfigurieren, die Diagrammtypen zu ändern, das Exportformat auszuwählen, Suchvorgänge zu speichern und die gespeicherten „Standard“-Reports automatisch an den gewünschten Tagen per E-Mail zu erhalten.

On-Screen-Reportss sind mit vielen anderen Funktionen verknüpft, die den Zugriff auf die Reports oder deren weitere Konfiguration ermöglichen:

  • SOLR: Viele On-Screen-Reports haben Solr-Äquivalente, die Daten aus replizierten Datenbanktabellen extrahieren, um die Datenbankbelastung bei der Reporterstellung zu verringern. Automatisierte Aufträge steuern die Häufigkeit der Datenreplikation. Diese Reports sind wichtig, um die Belastung der produktiven Datenbanken für größere und komplexere Reports zu verringern.

  • Users lists: Ermöglicht die Konfiguration der Standard- oder optionalen persönlichen Attributspalten und Filter für jeden On-Screen-Reports.

  • Meta tag lists: Ermöglicht die Konfiguration der Standard- oder optionalen Meta-Tag-Spalten und Filter für jeden Kurs und medienbezogene On-Screen-Reports.

  • Panels & Dashboards: Alle On-Screen-Reports sind als Report-felder verfügbar, die Dashboard-Seiten zugewiesen werden können. Die Dashboards sind mobilfreundlich und laden einfache Versionen der Reports mit den Standardfiltern der Nutzer.

  • APIs: On-screen reports verfügen über GET-APIs, die von externen Systemen abgefragt werden können, um Daten im XML- oder JSON-Format zu extrahieren. Diese APIs werden insbesondere für externe Systeme verwendet, die Daten zu Schulungen oder Kompetenzabschlüssen aus dem LMS extrahieren.

  • Report subscriptions: Zugelassene Nutzer oder Gruppen können sich dafür anmelden, Kopien der gewünschten On-Screen-Reports per E-Mail zu erhalten. Jedes Abonnement sendet an den gewünschten Tagen einen Report-link mit den bevorzugten Sucheinstellungen und dem Format des Nutzers.

CSV-Reports

CSV-Reports sind die einfachsten mit festen Filtern, Ergebnisspalten und Ausgabeformaten. Bei diesen Reports werden zunächst die Filterkriterien ausgewählt, dann wird auf die Schaltfläche „Erzeugen“ geklickt, um eine CSV-Datei zum Herunterladen zu erstellen. Es gibt nur noch wenige dieser Reports.

Wizard-Reports

Wizard-Reports haben mehrere Schritte, die verwendet werden können, um die Ergebnisse nach bestimmten Kriterien zu filtern. Diese werden hauptsächlich für Test- und Feedback-Reports verwendet. Reports können erstellt werden, wenn mindestens ein Schritt einen Filterwert hat. Zu den Schritten können Test- oder Feedback-Formular, Kurs oder Kursvorlage, Datumsbereich oder Lehrer gehören.

List-View-Exports

Die imc Learning Suite bietet eine große Auswahl an Nutzer- und inhaltsspezifischen Listen. Diese Listen ermöglichen es den Administratoren, ihre bevorzugten Suchfilter und Ergebnisspalten zu konfigurieren. Jede Suche kann gespeichert und jederzeit wiederverwendet werden, ähnlich wie ein Mini-Report.

Kundenspezifische-Reports

Kundenspezifische-Reports können von Kunden oder von imc als Service erstellt und in die Learning Suite geladen werden, um spezifische Report-Lücken zu schließen.

  • RDL oder Report-Builder: Von Kunden erstellte Reports können unter Verwendung des RDL-Standardformats in die Learning Suite geladen werden; alternativ kann ein integrierter Report-Designer verwendet werden, um Reports im .csv-Format zu erstellen, indem SQL-Abfragen und Anweisungen definiert werden. Dies würde die Installation einer Echtzeit-Lese-Replikat-Datenbank erfordern, die für die Report-Erstattung verwendet wird. Jeder vom Kunden erstellte Report würde nicht von imc gewartet werden, und jeder technische Support von imc wäre kostenpflichtig. imc bietet zusätzlich einen umfassenden Datenbank- und Report-Writer-Kurs an.

  • imc Kundenspezifische-Reports: Bei Bedarf an speziellen Reports, die über das Standardangebot nicht möglich sind, kann das imc Technical Service Team kundenspezifische Entwicklungsdienste anbieten. Dieser Ansatz ist ideal für Kunden, die technisch nicht in der Lage sind, eigene Reports zu schreiben, und erfordert in der Regel keine Architektur-Updates wie z. B. Replikat-Datenbanken oder zusätzliche Lizenzen. Übliche benutzerdefinierte Reports können eine spezielle Verarbeitung oder eine automatische Übertragung über eine Batch-Datei oder API erfordern. Solche Anfragen können an den imc Account Manager gerichtet werden, um entweder eine Bedarfsanalyse oder eine direkte Entwicklungsschätzung anzufordern.

Learning Analytics (Power BI)

Dies ist das neueste und beste Reporting-Angebot von imc und bringt die Leistungsfähigkeit von Power BI Dashboards in die imc Learning Suite mit einer Reihe von immersiven Drill-Down Dashboards. Diese Standard-Dashboards bieten eine große Auswahl an Reports mit einem echten Fokus auf viele KPI-Metriken im Vergleich zu Standard-Repors. Diese Integration ermöglicht es, Datentrends über Zeiträume hinweg zu betrachten und viele KPIs zu bestimmen. Darüber hinaus ermöglicht die Integration die Erstellung und den Import eigener Power BI-Dashboards für Kunden, die entweder Erfahrung mit Power BI haben oder es bereits nutzen..

Report Zugang

Alle Reports, mit Ausnahme der Learning Analytics (Power BI) Dashboards, sind über eine zentrale Reporting-Funktion zugänglich. Diese Funktion ist standardmäßig über die Navigation der Admin-Rolle im Menü Reports zugänglich. Hier werden die Reports in konfigurierbaren Report-Kategorien angeordnet und die Nutzer sehen nur die Reports, für die sie eine Freigabe haben.

Zusammenfassung

Das Standard-Report-Angebot der imc Learning Suite erfüllt in der Regel die Reporting-Anforderungen der meisten kleineren Kunden. Für größere Kunden oder solche mit fortgeschrittenen Reporting-Anforderungen gibt es verschiedene Optionen zur Erweiterung der Reporting-Fähigkeit in Bezug auf die Architektur, die Learning Analytics-Integration und die Entwicklung eigener Reports. Für weitere Details oder um weitere Optionen zu erkunden, erstellen Sie ein Support-Ticket oder sprechen Sie mit Ihrem imc Account Manager.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.