Skip to main content
Skip table of contents

Erstellen eines Teilkurses

Wie man einen Teilkurs erstellt

Was ist ein Teilkurs?

Teilkurse sind eine besondere Art von Kursen, die im Wesentlichen das Hinzufügen eines Kurses innerhalb eines Kurses ermöglichen. Wie ein normaler Kurs unterstützen Teilkurse Funktionen wie Buchungsworkflows, Zahlungsworkflows, Lerninhalte, die Vergabe von Zertifikaten und Skills. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Teilkurse als Bestandteil eines Kurses konzipiert sind, ähnlich wie das Hinzufügen von Lerninhalten, aber mit den meisten Funktionen eines Standardkurses.

Teilkurs_Lerneransicht_im_Kurs.png

Lerneransicht eines Teilkurses innerhalb eines Kurslehrplans

Die Einrichtung eines Kurses mit Teilkurs hat Ähnlichkeiten mit der Einrichtung eines Lernpfads mit Kursen, bietet aber einige Vorteile:

  • Möglichkeit zur Nutzung aller Kursfunktionen wie Tutoren, Zuweisung von Lerninhalten, Aufgaben und Feedback-Formulare

  • Bessere Übersicht über die Abschlüsse mit der Funktion Kursbetreuung, über die Lernpfade nicht verfügen

  • Möglichkeit, Teilkurse in Mein Lernbereich auszublenden

  • Mehr Berichtsoptionen

Teilkurs Use Cases

Teilkurse sind ideal für den Einsatz in gemischten Lernszenarien. Zum Beispiel: ein kostenloser Online-Kurs, für den optional eine kostenpflichtige Zertifizierung erhältlich ist, oder ein überwiegend online durchgeführter Kurs, für den die Teilnahme an einer Bewertungssitzung erforderlich ist oder ein Workshop, der zu verschiedenen Terminen oder an verschiedenen Orten angeboten wird. Letzteres ist durch Hinzufügen einer Teilkursvorlage zu einem Kurs möglich.


Konfigurationsschritte

Der folgende Konfigurationsschritt ist zunächst für die Aktivierung von Teilkursen erforderlich:

Teilkurs-Typen

Teilkurse erfordern einen Teilkurstyp, der im Menü Kurstypen erstellt werden kann. In einer Standard-Vanilla-Datenbank sind keine Teilkurstypen konfiguriert, so dass sie möglicherweise erst erstellt werden müssen. Dies kann über das Icon Neu und die Auswahl der Option Teilkurs-Typ erfolgen. Die Erstellung eines Teilkurstyps ist fast identisch mit der Erstellung eines Standardkurstyps mit Nutzungsdauer oder datumsabhängigen Freigabemodi und identischen Tabs zum Ausfüllen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Option Teilkurs-Typ nicht über die Einstellungen Externer Kurs oder Vormerkung verfügt, da diese Workflows bei Teilkursen nicht unterstützt werden.

Bei Teilkursen gibt es ein spezielles Metatag Teilkurs in “Meine Kurse” ausblenden, mit dem festgelegt wird, ob der Teilkurs für den Lernenden direkt in seiner Meine Kurse-Funktion zugänglich sein soll oder ob er nur über den übergeordneten Kurs-Lehrplan zugänglich ist.

Erstellungsschritte von Teilkursen

Der Prozess der Erstellung von Teilkursen ist derselbe wie bei regulären Kursen. Es ist erforderlich, Templates für Teilkurse zu erstellen, aus denen dann die Teilkurse wie nachfolgend beschrieben erstellt werden:

Teilkursvorlagen

Wie ein Standardkurs muss auch ein Teilkurs aus einer Kursvorlage erstellt werden. Daher muss zunächst eine Teilkursvorlage aus einem Teilkurstyp erstellt werden. Bei der Erstellung einer Teilkursvorlage ist es einfach, Teilkurstypen zu identifizieren, indem Sie entweder die Spalte Kursnutzung hinzufügen oder filtern und nach Teilkurstyp suchen.

Bei der Erstellung eines Teilkursvorlage können Sie genauso vorgehen wie bei der Erstellung einer normalen Kursvorlage, d.h. Sie geben die Standardbeschreibungsdaten und alle Inhalte ein, die in allen Teilkursen verwendet werden sollen, die von dieser Vorlage abgeleitet werden. Sobald die Teilkursvorlage erstellt und veröffentlicht wurde, können Sie einen Teilkurs erstellen.

Erstellung von Teilkursen

Die Erstellung eines Teilkurses erfolgt wie bei einem normalen Kurs, indem Sie auf das Icon Neu klicken, die gewünschte Teilkursvorlage im Pop-up-Fenster auswählen, die verschiedenen Felder/Bestandteile ausfüllen und dann speichern. Auch bei der Erstellung eines Teilkurses ist es einfach, Teilkursvorlagen zu identifizieren, indem Sie entweder die Spalte Kursnutzung hinzufügen oder filtern und nach „Teilkurstyp“ suchen.

Zuweisung von Teilkursen zu Kursen

Im Gegensatz zur Zuweisung von Lerninhalten zu einer Kursvorlage ist es nicht möglich, Teilkurse oder Teilkursvorlagen im Tab Komponenten einer Kursvorlage zuzuweisen. Stattdessen können Teilkurse und Teilkursvorlagen nur auf der Kursebene im Tab Komponenten zugewiesen werden, indem ein Kurs-Set erstellt wird.

Teilkurs_Erstellen_eines_Kurs-Sets_in_der_Registerkarte_Komponenten_eines_Kurses.png

Erstellen eines Kurs-Sets im Tab „Komponenten“ eines Kurses

Bei der Erstellung eines Kurs-Sets wird ein neuer Bildschirm geladen und der erste Schritt besteht darin, im Tab Beschreibung einen Namen und eine kurze Beschreibung der Abschlussanforderungen einzugeben. Beim Hinzufügen von Teilkursen oder Teilkursvorlagen zu einem Kurs-Set ist zu beachten, dass der Lernende nur ein Element absolvieren muss, um die Abschlussanforderungen des Kurs-Sets zu erfüllen, und dieses idealerweise beschrieben wird. Daher müssen für ein Szenario, in dem mehrere Teilkurse absolviert werden müssen, mehrere Kurs-Sets erstellt werden.

Im Tab Inhalt können Sie entweder Teilkursvorlagen oder Teilkurse hinzufügen, indem Sie auf das +-Icon klicken und aus dem Pop-up-Fenster auswählen. Der Unterschied besteht darin, dass die Auswahl einer Teilkursvorlage dem Lernenden alle Teilkurse anzeigt, die von dieser Teilkursvorlage abgeleitet sind, einschließlich derjenigen, die nach der Zuweisung erstellt wurden, während das Hinzufügen von Teilkursen nur den ausgewählten Kurs anzeigt. Wenn Sie die gewünschten Teilkurse und Teilkursvorlagen hinzugefügt haben, klicken Sie auf den Button Schließen und dann auf Speichern & zurück, um zum Tab Komponenten des Kurses zurückzukehren.

Teilkurs_fügt_Kurs-Set_zu_Kurs_hinzu.png

Auswahl einer Teilkursvorlage bei der Erstellung eines Kurs-Sets innerhalb eines Kurses

Wenn Lernende an einem von einem Ausbilder geleiteten Teilkurs aus mehreren Sitzungen teilnehmen müssen, werden bei der Verwendung einer Teilkursvorlage automatisch neue Termine angezeigt und vergangene Termine entfernt.

Teilkurs-Verwaltung

Teilkurse werden genau wie Standardkurse verwaltet, wobei die Funktionen Teilnehmerverwaltung, Kursbetreuung und Anwesenheitskontrolle unterstützt werden. Administratoren, die Zugriff auf die Teilkurse haben, können die Funktion Teilnehmerverwaltung nutzen, um Teilnehmer manuell einzuschreiben, Anfragen zu genehmigen, Abschlüsse zu verwalten und sogar automatische Buchungsworkflows zu erstellen. Tutoren, die den Teilkursen zugewiesen sind, erhalten wie bei Standardkursen über die Funktion Kursübersicht Zugang und erledigen die Moderationsanforderungen über die Optionen Kursbetreuung oder Anwesenheitskontrolle.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.